- Hewlett Packard (HP) Designjet T (DJ)
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 1500
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 1500 (36")
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 1500 PS (36")
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 1530
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 1530 PS
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2500
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2500 PS
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2530
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2530 MFP
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2530 PS
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 2530 PS MFP
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 920
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 920 (36")
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 920 PS (36")
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 930
- Hewlett Packard (HP) Designjet T 930 PS
Kompatibel zu HP 727PBK Refill Tinte Photo Black B3P23A - 130ml
- Artikel-Nr.: A-2001410
Häufige Fragen zur HP 727 Photo Black 130 ml Patrone
1. Wann empfiehlt sich Photo Black gegenüber Matte Black?
Photo Black liefert auf glänzenden und seidenmatten Medien tiefere Kontraste und feinere Schatten, ideal für Fotoposter und Präsentationsgrafiken.
2. Wie viele Fotobögen kann ich realistischerweise drucken?
Bei 5 % Deckung erreicht die Patrone etwa 4 200 A1-Bögen. Vollflächige Fotomotive verbrauchen mehr Tinte und verringern die Seitenzahl.
3. Muss ich Farbprofile anpassen, wenn ich nur Photo Black tausche?
Nein. Der Plotter erkennt die Kartusche automatisch und gleicht die Farbbalance in einem kurzen Kalibrierlauf ab.
4. Welche Papiersorte nutzt das Schwarzpotential am besten aus?
Glänzendes Inkjet-Fotopapier ab 200 g/m² bietet die höchste Tiefenschärfe; seidenmattes Präsentationspapier liefert reflexarme Ergebnisse für CAD-Pläne.
5. Wie lagere ich ungeöffnete Patronen richtig?
Kühl (15–25 °C), trocken und lichtgeschützt aufbewahren. So bleibt die Tinte bis zu zwei Jahre ohne Qualitätsverlust einsatzfähig.